ЛИНГВИСТИЧЕСКИЕ ОСОБЕННОСТИ В SMS
Abstrakti
В данной статье рассматриваются лингвистические особенности текстовых сообщений.
Lataukset
Lähdeviitteet
Androutsopoulos, Jannis/Schmidt, Gurly (2004): löbbe döch. Beziehungskommunikation mit SMS. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 5, 50–71.
Androutsopoulos, Jannis (2007): Neue Medien – neue Schriftlichkeit? In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 54/1, 72–97.
Androutsopoulos, Jannis (2010): Multimodal – intertextuell – heteroglossisch: SprachGestalten in „Web 2.0“-Umgebungen. In: Deppermann, Arnulf/ Linke, Angelika (Hrsg.): Sprache intermedial. Stimme und Schrift, Bild und Ton (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2009). Berlin: de Gruyter, 419–445.
Bellmann, Günter (1990): Pronomen und Korrektur. Zur Pragmalinguistik der persönlichen Referenzformen. Berlin/New York: de Gruyter.
Döring, Nicola (2002): „Kurzm. wird gesendet“ – Abkürzungen und Akronyme in der SMS-Kommunikation. In: Muttersprache. Vierteljahresschrift für Deutsche Sprache 112/2, 97–114.